top of page
IMG_6260.jpeg

„Manchmal sind es die kleinsten Dinge, welche den meisten Platz in deinem Herzen einnehmen.“
Winnie Pooh

Startklar für den Kindergarten

PrimIns-logo_edited_edited.png

Schulsprache Deutsch: Mein Kind wächst mehrsprachig auf

​

Deutsch ist hier in Ins die Amts- und Schulsprache. Gute Deutschkenntnisse sind sehr wichtig für den Schulerfolg.

Wenn Sie Zuhause eine andere Sprache sprechen, ist es wichtig, dass Sie diese pflegen.

​

Genauso wichtig ist es aber, ihrem Kind bereits möglichst früh den Kontakt mit der deutschen Sprache zu ermöglichen. Eine Sprache muss geübt und wie ein Sport regelmässig trainiert werden. Eine neue Sprache zu lernen ist schwierig und braucht Zeit.

​

Es reicht nicht, erst in der Mittelstufe mit dem Sprachtraining zu beginnen.

Die sprachlichen Anforderungen in der Schule steigen jährlich. Spätestens beim Eintritt in die Oberstufe müssen die Kinder über einen reichen Wortschatz verfügen und die deutsche Grammatik korrekt anwenden können.

Gute Deutschkenntnisse benötigen die Kinder in allen Fächern z.B. Mathematik.

​​

Vorschulanlass- Liebe Eltern.jpg

Tipps für Eltern

​

  • Lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind

  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind die Sprache, in der Sie sich am besten ausdrücken können.
  • Ideal ist «eine Situation – eine Sprache» oder auch «eine Person – eine Sprache».
  • Mischen Sie die Sprachen nicht innerhalb eines Satzes oder einer kurzen Erzählung.
  • Ermöglichen Sie Ihrem Kind regelmässigen Kontakt mit deutschsprachigen Personen. So kann Ihr Kind lernen, dass nicht alle Menschen beide Sprachen sprechen. Und es lernt, die Sprachen zu trennen.
  • Ermöglichen Sie Ihrem Kinde den Besuch der KITA oder einer Spielgruppe, damit das Kind bereits vor Schuleintritt im regelmässigen Kontakt mit der deutschen Sprache ist.
  • Orientieren Sie sich an Freizeitangeboten und Vereinen in der deutschsprachigen Region.
  • Seien Sie Vorbild und bemühen Sie sich, die neue Amstsprache ebenfalls zu erlernen.

Für persönliche Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen liegt uns am Herzen und ein wertschätzendes Miteinander ist für eine reibungslose Schullaufbahn Ihres Kindes wichtig. Die Primarschule Ins wird von drei Personen geleitet. Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich immer zuerst an die Klassenlehrperson. Bei Anliegen zu allgemeinen Schulthemen oder in schwierigen Situationen melden Sie sich bei der jeweiligen Co-Schulleitung: 

032 313 11 78

Rebstockweg 9, 3232 Ins

Frau Céline Limat 

Montag- bis Freitagmorgen

c.limat@primins.ch oder per Klapp

Herr Marcel Hesse        

Primarschule und Mehrzweckhalle       

079 309 76 81

 

Herr Marc Gatschet     

Oberstufenzentrum und Sporthalle       

079 480 22 44

 

Frau Anita Sollberger Zyklus 1

Kindergarten bis 2. Klasse

a.sollberger@primins.ch oder per Klapp

Herr Sascha Fuchs Zyklus 2

Klassenverantwortung 5a, 5b, 3a, 4b

s.fuchs@primins.ch oder per Klapp

Herr Niels Berghuis Zyklus 2

Klassenverantwortung 6a, 6b, 3b, 4a

n.berghuis@primins.ch oder per Klapp

bottom of page