
MR (Massnahmen Regelschule)
einfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen
​
Ziel der integrativen Förderung ist es, Kinder und Jugendliche mit akzentuierten Lern-
und/oder Leistungsschwierigkeiten sowie leichten Lernbehinderungen zu unterstützen
und zu fördern.
​
Logopädinnen sind Fachpersonen, die zuständig sind für Beratung, Abklärung und
Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Störungen der gesprochenen und
geschriebenen Sprache und der Stimme.
​
Die Psychomotorik eignet sich für Kinder und Jugendliche, die motorische, emotionale
oder Wahrnehmungsschwierigkeiten haben. Die Probleme können sich in folgenden
Bereichen zeigen: Unsichere Grobmotorik, Ungeschicklichkeit in der Fein- und
Grafomotorik, Konzentration und Orientierung.
​
DaZ - Deutsch als Zweitsprache: Das Erlernen der deutschen Sprache ist für
fremdsprachige Kinder von höchster Bedeutung. Durch das DaZ-Angebot der Schule soll
diesen Kindern ermöglicht werden, dem Unterricht sprachlich folgen zu können.
Begabtenförderung ist ein Teil der Begabungsförderung und hat das Ziel, Kinder mit
besonderen intellektuellen Fähigkeiten zu fördern.
​
Speziallehrpersonen:
Integrativen Förderung: Irene Boinay i.boinay@primins.ch, Romy Lehmann r.lehmann@primins.ch, Fabienne Bertschi f.bertschi@primins.
​
Logopädie: Patricia Zatti p.zatti@primins.ch, Miriam Stucki m.stucki@primins.ch, Laura Schmitt l.schmitt@primins.ch
​
Psychomotorik: Julie Fischer j.fischer@primins.ch
​
DaZ: Nicole Zingarello n.zingarello@primins.ch, Franziska Ezzat f.ezzat@primins.ch
​
Begabtenförderung: Barbara Herzog b.herzog@primins.ch
​