Medienstarke Eltern
Ein Bildungsangebot zum Erwerben und Stärken von Medienkompetenz im Alltag mit Kindern und Jugendlichen
Durch gezielte Auseinandersetzung mit der eigenen Mediennutzung und der eigenen Kultur im Umgang mit digitalen Medien vermittelt dieser Kurs massgeschneidertes Wissen, um den medienspezifischen Herausforderungen im Lebensalltag mit Kindern und Jugendlichen vorausschauend begegnen zu können.
Ludothek Ins: Baldiges Ende in Sicht?
-
Samstag, den 13. September Schmetterlingsgipfel: Schmetterlinge sind Boten der Freude, Indikatoren intakte Lebensräume und Symbole der Veränderung. Der Verein Wild & Schön vernetzt 1001 Naturgärten mit landwirtschaftlichen- und öffentlichen Flächen rings um den Bielersee bis ins Papiliorama. So entsteht ein Schmetterlingskorridor, das heisst ein langfristiger Lebensraum für Schmetterlinge, ein schöner Erholungsraum für uns Menschen und ein regenerationsfähiger Naturraum für alle. 2025 ist Ins die Fokusgemeinde des Schmetterlingskorridor. Zusammen mit der Primarschule und Sekundarschule Ins sowie dem Verein insTreff bietet der Verein Wild & Schön ein spannendes Programm an.
Umgang mit Medien
Empfehlung für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre
Digitale Medien ermöglichen uns, sich auszutauschen und Informationen abzurufen. Trotz dieser Chancen bergen diese bekanntlich auch Risiken. Wenn Kinder schon früh schnellen Bild- und Tonfolgen ausgesetzt sind, kann dies die Konzentrationsfähigkeit und Frustrationstoleranz der Kinder negativ beeinflussen oder es können Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen, Sprechen und Schreiben entstehen.
Damit Kinder Medienkompetenz entwickeln können, brauchen sie Unterstützung und Anleitung durch die Eltern. Diese Empfehlung richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren. Wenn sich die Mehrheit der Eltern unserer Schule an diesen Leitlinien orientiert, erhöht sich ihre Glaubwürdigkeit.

Der Elternrat der Primarschule Ins freut sich Ihnen und Ihrem Kind das MFM-Projekt® auch in diesem Schuljahr Jahr wieder anbieten zu können. Diese Workshops vermitteln Mädchen und Jungen in geschlechtergetrennten Workshops auf sorgfältige und spielerische Art und Weise, wie ihr Körper funktioniert und bereitet sie auf die Veränderungen während der Pubertät vor.